Pressemitteilungen

Bummeln unter Lichterketten

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

In Geschäften und übers Internet erhältlich

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

"Lautern blüht auf"

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

28. März 2022

„Lautern blüht auf“ – der Startschuss in den Frühling

Traditionsreiches Frühlingswochenende kehrt mit vielen Aktionen und Attraktionen zurück.

Durch das sonnige Wetter stehen die Zeichen bereits seit Wochen auf Frühling. Milde Temperaturen sorgen dafür, dass die Natur mit ihrer herrlich bunten Vielfalt den Startschuss für das Frühjahr längst gegeben hat. Höchste Zeit also, den Staub des Winters aus den Klamotten zu klopfen und den Frühling auch in Kaiserslautern willkommen zu heißen.

Zweimal mussten die Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt auf die lieb gewordene Tradition des Frühlingsmarktes „Lautern blüht auf“ verzichten, in diesem Jahr feiert er endlich wieder sein Comeback. Die Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ hat in Zusammenarbeit mit der Stadt in den vergangenen Wochen und Monaten ein tolles, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, mit dem der Kaiserslauterer Einzelhandel am Wochenende des 2. und 3. April fulminant den Frühling einläutet. Alexander Heß, Geschäftsführer von „Kaiser in Lautern“ und Leiter des Veranstaltungsbüros/Citymanagement freut sich auf viele Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste aus der gesamten Westpfalz.

Dabei präsentieren sich der Einzelhandel in der City und die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ wieder mit zahlreichen Aktionen und Attraktionen. Die Veranstaltung steht in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Somit laden auch am 3. April laden die Geschäfte in Kaiserslautern von 13 bis 18 Uhr zu einem entspannten, ausgedehnten Bummel in der Innenstadt ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter Strauß an tollen Aktionen. Ob Klein oder Groß – die ganze Familie kommt dabei voll auf ihre Kosten. Nicht nur der städtische Einzelhandel präsentiert sich mit neuer Ware in seiner ganzen Vielfalt. Es gibt auch Kunsthandwerker zu bestaunen, endlich wieder Live-Musik auf der Bühne, etliche Hingucker bei der Autoschau und viele weitere Aktionen von Institutionen und den Mitgliedern der Werbegemeinschaft "Kaiser in Lautern" in der kompletten Innenstadt.

 

Für Augen und Ohren

Seit gefühlten Ewigkeiten gibt es wieder Live-Musik in der Innenstadt auf die Ohren. Dafür sorgt unter anderem das RPR1. Livemobil vor der Stiftskirche. Für feinste Klaviermusik in der Fußgängerzone sorgt Siarhei Badalau am Piano. Da das Singen gemeinsam bekanntlich noch mehr Spaß macht, lädt der Lautrer „Heartchor“ am Sonntag um 14 Uhr am Altenhof zum Verweilen und Mitsingen ein.

Ein Highlight für die vielen Autoliebhaber findet sich auf dem neu gestalteten Schillerplatz. Im Rahmen der „Kaiserlichen Autoschau“ präsentieren mehrere Autohäuser ihre brandaktuellen Modelle der verschiedenen Hersteller. Mit von der Partie sind die BMW Euler Group, Auto Hübner, das Autohaus Scheidt, das Autohaus Nauerz sowie das Autohaus Kehry. Ein weiteres Event für die Automobilfans wirft bereits seinen Schatten voraus. Große Vorfreude auf die am 18. Juni stattfindenden „Kaiserslautern Classics“ am 18. Juni weckt die Sportfahrer Union mit edlen Chromjuwelen, die in der Marktstraße bestaunt werden können.

 

Kaiserslautern-Gutschein legt Blitzstart hin

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

25. November 2021

Bald über 70 teilnehmende Unternehmen – großes Lob von KeepLocal

Mit mächtigem Rückenwind ist am Montag, pünktlich zu Beginn des Lautrer Advents, der neue Stadtgutschein an den Markt gegangen. Über 50 teilnehmende Unternehmen konnte das Citymanagement in Kooperation mit dem St. Wendeler Unternehmen KeepLocal noch vor dem Start gewinnen, mit weiteren 20 ist die Registrierung bereits unter Dach und Fach. Wer also noch ein praktisches Weihnachtsgeschenk sucht, das flexibel einlösbar ist und mit dem man garantiert die einheimische Wirtschaft unterstützt, kann den Gutschein seit Montag in allen teilnehmenden Betrieben erwerben.

„Kaiserslautern ist unglaublich! Die Kooperation mit dem Citymanagement, die Unterstützung der Werbegemeinschaft ‚Kaiser in Lautern‘ und der Zukunftsregion  Westpfalz, um nachhaltig die Kaufkraft in der Region zu halten, ist großartig!“, so die Geschäftsführerin von KeepLocal, Heidi Houy. „Bei unseren Terminen zur Registrierung in Kaiserslautern werden wir so positiv empfangen und erhalten bereits von vielen Händlern Rückmeldungen, wie einfach die Handhabung des neuen Stadtgutscheins ist.“

Das Prinzip: Die Gutscheinkarte in Höhe von 10 bis maximal 250 Euro ist in allen teilnehmenden Geschäften zu erwerben und auch einlösbar – digital wie analog. KeepLocal vertreibt die Gutscheine zudem in den großen Gutscheinständern in Tankstellen, Drogerie- und Supermärkten. Wer will, kann sich auch die KeepLocal Kunden-App installieren, Gutscheine darauf übertragen und somit immer dabeihaben. Das Verschenken von Gutscheinen funktioniert ebenfalls digital über die App oder über den Gutscheinshop auf https://kaufen.keeplocal.de. Und natürlich ganz klassisch analog in Kartenform.
Alexander Heß, treibende Kraft des Projekts beim Citymanagement, ist zuversichtlich, dass sich bald noch mehr Lautrer Händler anschließen werden. „Die Solidarität ist groß, das zeigt sich an der breiten Unterstützung, die wir bislang erfahren haben. Ich bin sicher, dass wir das Angebot bald noch facettenreicher aufstellen können.“
Sehr gut angenommen wird der Gutschein auf Kundenseite bislang, wie Heß erläutert, vor allem von Unternehmen, die die Gutscheine für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Geschenk kaufen. „Allein auf diesem Weg sind bereits über 2000 Gutscheine von Unternehmen aus der ganzen Westpfalz geordert worden.“
Eine Übersicht über die teilnehmenden Unternehmen und viele weitere Infos findet man auf dem brandneuen Flyer, der ab sofort in der Stadt verteilt wird, sowie auf den Internetseiten des Citymanagements und KeepLocal:

www.citymanagement-kaiserslautern.de
keeplocal.de/gutschein-details

Der Gutschein ist auch als Westpfalz-Gutschein erhältlich, der die ganze Region abdeckt. Unternehmerinnen und Unternehmer, die Interesse haben, sich an dem Gutschein zu beteiligen, können sich gerne direkt an Alexander Heß wenden:
alexander.hess@kaiserslautern.de
0631 365 34 20

 

 

Echte Glücksgefühle beginnen mit Schnäppchen

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

Black Price Days im K in Lautern – schwarze Preise und buntes Programm

Wollen Sie ein gutes Weihnachtsschnäppchen machen? Dann kommen die Black Price Days im K in Lautern Ende November gerade richtig. Vom 26. – 28.11. haben zahlreiche Shops und Gastronomen wieder eine Menge exklusiver Angebote und Rabatte vorbereitet, die Ihnen nur an diesen Tagen Freitag und Samstag von 9:30 – 20:00 Uhr, sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 – 18:00 Uhr außergewöhnliche Gelegenheiten zum Sparen bieten.
Dazu gibt es an allen Tagen ein besonderes Unterhaltungsprogramm mit tollem Gewinnspiel: Freuen Sie sich auf Gute-Laune-Shoppingmusik mit Sebastian Liesegang von Antenne Kaiserslautern sowie ein lohnendes Gewinnspiel im Center: einfach alle Fußspuren-Paare im Black-Price-Days-Design zählen, Gewinnspielkarte ausfüllen und mit etwas Glück einen von insgesamt sechs 100 € - Centergutscheinen gewinnen – mitmachen lohnt sich!
Jetzt steigt die Vorfreude auf das Schnäppchen-Event des Jahres in Kaiserslautern!

Quelle Text/Bild:
ECE Marketplaces  GmbH & Co. KG
K in Lautern
Fackelrondell 1
67655 Kaiserslautern

www.ece.de
www.k-in-lautern.de

 

center gutschein k in lautern

Vorweihnachtliches Einkaufen

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

Verkaufsoffener Sonntag in Kaiserslautern am 28. November 2021

Der Weihnachtsmarkt findet vom 22. November ist 23. Dezember 2021 statt. Demnach konnte der verkaufsoffene Sonntag am 28. November 2021 dem Anlass entsprechend beantragt werden. Das Anhörungsverfahren mit Gewerkschaften, Kirche und Verbänden wurde eingeleitet. Die formelle rechtliche Entscheidung ist noch offen. Nach Rücklauf  wird diese zeitnah getroffen.

Die Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ e.V. aber auch die Werbegemeinschaft S+E haben den Antrag gestellt und eingereicht. Die Vertreter der Interessengemeinschaften freuen sich, dass der verkaufsoffene Sonntag stattfinden soll. Dies ist somit der erste mögliche Öffnungssonntag seit Beginn der Pandemie und ein wichtiges Signal für Handel und Gastronomie, insbesondere da dieser Sonntag zum Weihnachtsgeschäft eine wichtige Rolle für den Handel darstellt.

Für Bürger*innen sowie Besucher*innen der Stadt Kaiserslautern ist es ein besonderer Einkaufsbummel im Lautrer Advent bei dem viele Aktionen angeboten werden. Bummeln im Lichterglanz, in Kaiserslautern verweilen und wahrnehmen. Ein besonderes Einkaufserlebnis in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Hier kann auch  jeder den Weihnachtsmarkt rund um die Stiftskirche, am Schillerplatz und am Altenhof genießen. Aber auch der Kulturmarkt in der Fruchthalle und die Eisbahn auf dem Gartenschaugelände laden zum Einkaufstag im winterlichen Vergnügen ein.

Die öffentlichen Parkplätze in der Stadt sind wie jeden Sonntag kostenfrei. Um weitere Parkkapazität zu schaffen, können auch die Parkplätze des Rathauses West (ehemalige Maxschule) und in der Meuthstraße kostenfrei von den Besucherinnen und Besucher genutzt werden.

Ein Gutscheinsystem für Stadt und Westpfalz

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png
Kaiserslautern Tourismus Martinsbrunnen S
Citymanagment Kaiserslautern Kultur
Kaiserslautern Tourismus Pfalztheater S

Kaiserslautern

Ein schönes Stück Pfalz

shoppingguide-kaiserslautern-trenner-farbig.png

Manche nennen es "Liebe auf den zweiten Blick", andere schwärmen von den "verborgenen Schätzen" der Stadt. Vielleicht muss man Kaiserslautern wirklich erst erkunden, um den wahren Charakter zu entdecken. Kaiserslautern lebt von den Gegensätzen, aus denen sich ganz neue Harmonien ergeben: Für eine Großstadt ist sie eher beschaulich. Für eine internationale Stadt ist sie unglaublich ursprünglich geblieben. Für eine Stadt mitten im Pfälzerwald ist sie dank hervorragender Infrastruktur bestens erreichbar. Und für eine historische Stadt ist sie unglaublich modern…Doch was die Besucher an der Region Kaiserslautern besonders schätzen, ist das vielseitige Angebot, das wirklich für jedes Interesse ein breites Spektrum bereithält. Die Barbarossastadt beeindruckt mit ihrer sympathischen Atmosphäre und ihren vielen Gesichtern:

Für Kunst- und Kulturinteressierte ist Kaiserslautern unbestritten das Zentrum der Pfalz. Besuchen Sie ein Schauspiel im spektakulären Pfalztheater, eine Live-Veranstaltung im Kulturzentrum Kammgarn, ein klassisches Konzert in der im Neo-Renaissance-Stil erbauten, imposanten Fruchthalle oder die Pfalzgalerie als eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Rheinland-Pfalz.

Natürlich lohnt auch immer ein  Ausflug in die bewegte Geschichte. Barbarossas Kaiserpfalz darf  dabei ebenso wenig fehlen wie das Stadtmuseum, die gotische Stiftskirche sowie die Altstadt mit dem historischen Sankt Martinsplatz und dem Kaiserbrunnen.

„Blühende Landschaften“ gibt  es auf der Gartenschau und im Japanischen Garten zu entdecken. Besonders für Kinder sind der Wildpark Betzenberg und der Zoo im Stadtteil Siegelbach geeignet.

Aber auch Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Tritt man direkt vor die Tür steht man schon im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, dem Naturpark Pfälzerwald, der sich schier endlos über das abwechslungsreiche Hügelland ausdehnt und hierzulande zu einem der beliebtesten Wandergebiete zählt.

Scroll to Top