Fenster zur Innovation, 08.04.2025, 17:00-19:00 Uhr
Fit für die Zukunft: Stadtentwicklung trifft Babyboomer
Mit dem Renteneintritt der Babyboomer-Generation verändern sich viele Lebensbereiche: Der Alltag, die Mobilität und die Wohnsituation stehen auf dem Prüfstand. Viele überlegen, ob ihre Wohnung noch passt – sei es wegen der Kosten oder der praktischen Gestaltung. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung immer neue Herausforderungen und Chancen, etwa im Bereich Online-Banking oder Telemedizin.
Das Forschungsprojekt „Ageing Smart“ der RPTU entwickelt ein digitales System, das Städte und Gemeinden dabei unterstützt, diese Veränderungen zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren. Mit Hilfe von Daten und Algorithmen hilft es Kommunen, fundierte Entscheidungen für eine altersfreundliche Infrastruktur zu treffen – einfach, verständlich und praxistauglich.
Erfahren Sie, wie dies funktionieren kann und wie Städte wie Kaiserslautern und Mannheim oder der Landkreis Kusel davon profitieren.
Wie sieht die Stadt von morgen aus? Welche Lösungen gibt es für die aktuellen Herausforderungen? Bringen Sie Ihre Perspektive ein und diskutieren Sie mit uns!
Wann? 8. April 2025 von 17 bis 19 Uhr
Wo? 42, Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
Für wen? Alle, die sich für Stadtentwicklung, Digitalisierung und eine lebenswerte Zukunft interessieren – ob in der Verwaltung, Politik oder als engagierte Bürgerinnen und Bürger!
Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Unsere Referenten:
Karina Pallagst ist Professorin für Internationale Planungssysteme und Dekanin am Fachbereich Raum- und Umweltplanung. Sie forscht zu Themen wie grenzüberschreitende Kooperation, Stadtschrumpfung und Digitalisierung.
Stefan Ruzika ist Professor für Wirtschafts- und Schulmathematik an der RPTU Kaiserslautern und forscht zu Algorithmen für praktische mathematische Probleme sowie zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht.
Für weitere Infos bitte hier klicken: Fenster zur Innovation